FREE SHIPPING IN GERMANY • FREE SHIPPING FOR EU ABOVE 100€ • FREE SHIPPING TO U.S. ABOVE 500€ • CLICK HERE FOR MORE DETAILS
Privacy Policy
Datenschutzerklärung (German Version)
1. Information about the collection of personal data and contact details of the data controller
2. Data collection when visiting our website
3. Contacting us
4. Cookies
5. Data processing for order processing
6. Data processing when opening a customer account and for contract processing
7. Use of single sign-on methods
8. Comment function
9. Use of your data for direct advertising
10. Online marketing
11. Web analytics services
12. Tools and other services
13. Rights of the data subject
14. Duration of storage of personal data
​
1. Information about the collection of personal data and contact details of the data controller
1.1 Thank you for visiting our website. We would like to inform you about the handling of your personal data when using our website. Personal data generally refers to any data that can be used to personally identify you.
1.2 The data controller responsible for data processing on our website, in accordance with the General Data Protection Regulation (GDPR), is:
KAITO / Doan Trang Nguyen-Czepat
Fleischhauerstraße 18
23552 Lübeck
Germany
Tel.: +49 1578 8778 603
Email: info@kaito-shop.com
1.3 To ensure the security of your data during transmission, we use encryption methods that are in line with the current state of the art (e.g., SSL or TLS) via HTTPS.
​
2. Data Collection when Visiting our Website
Upon each visit to our website, our system automatically collects data and information that your browser transmits to our server (so-called "server log files"). The following technically necessary data are collected during this process:
- Our visited website
- Date and time of access
- Amount of data sent in bytes
- Source/referral from which you accessed the page
- Operating system used
- Browser used
- IP address used (possibly in anonymized form)
The legal basis for processing this data is Article 6(1)(f) of the General Data Protection Regulation (GDPR) due to our legitimate interest in improving the stability and functionality of our website. There is no further disclosure or other use of the data. The temporary storage of the IP address by the system is necessary to deliver the website to the user's computer. For this purpose, the user's IP address must be stored for the duration of the session. We reserve the right to retrospectively review server log files if there are concrete indications of unlawful use.
The data will be deleted as soon as it is no longer necessary for the purpose of its collection. In the case of data collected to provide the website, this is the case when the respective session is terminated. In the case of data stored in log files, this will occur after a maximum of seven days. Further storage is possible. In this case, the IP addresses of the users will be deleted or anonymized so that they can no longer be assigned to the calling client. The collection of data to provide the website and the storage of data in log files are essential for the operation of the website. Consequently, there is no option for the user to object.
​
3. Contact
When you contact us via the contact form, the data entered in the input mask will be transmitted to us and stored. The collected data can be found in the respective input mask. When contacting us via email, only the data entered by you there will be transmitted to us. The data will be used exclusively for processing the conversation and addressing your request. The legal basis for processing the data, with the user's consent, is Art. 6(1)(a) GDPR. The legal basis for processing the data transmitted in an email is Art. 6(1)(f) GDPR. If the email contact aims to conclude a contract, an additional legal basis for processing is Art. 6(1)(b) GDPR.
The data will be deleted as soon as it is no longer necessary to achieve the purpose of its collection, provided that there are no legal retention obligations. For the personal data from the contact form input mask and those sent via email, this will be the case when the respective conversation with the user is concluded. The conversation is considered concluded when it can be inferred from the circumstances that the matter in question has been finally resolved.
The user has the option to revoke their consent for the processing of personal data at any time. If the user contacts us via email, they can also object to the storage of their personal data at any time. In such a case, the conversation cannot be continued.
4. Cookies
Our website uses cookies. Cookies are text files that are stored on the user's device. When a user visits a website, a cookie may be stored on the user's operating system. Some functions of our website cannot be offered without the use of cookies. For this purpose, it is necessary for the browser to be recognized even after switching pages. The user data collected through technically necessary cookies is not used to create user profiles. Our legitimate interest in processing personal data under Art. 6(1)(f) GDPR also lies in the above-mentioned purposes.
In addition, our website may use cookies that allow an analysis of users' surfing behavior (so-called third-party cookies). Further information on the scope, purpose, legal basis, and options to object can be found in the respective sections of the respective chapter of this privacy policy.
As a user, you have full control over the use of cookies. By changing the settings in your internet browser, you can deactivate, restrict, or delete the transmission of cookies. If you deactivate cookies for our website, some features of the website may no longer be fully usable. You can prevent the transmission of Flash cookies by changing the settings of your Flash player. Help on these settings can be found in the respective help menu of your browser or via the following links:
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Opera: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies
Some of the cookies used here are deleted after you close your browser (so-called session cookies). Other cookies remain on your device and allow us or our partner companies (third-party cookies) to recognize your browser on your next visit (persistent cookies). If cookies are set, they collect and process certain user information, such as browser and location data, as well as IP address values, to a certain extent. Persistent cookies are automatically deleted after a specified duration, which may vary depending on the cookie.
​
5. Data Processing for Order Processing
5.1 When you want to place an order in our webshop, it is necessary for the contract conclusion that you provide your personal data, which we need for processing your order. We process the data you provide to fulfill your order. In some cases, we work with external service providers to process your order. For this purpose, we may pass on the necessary personal data. If we commission transport companies for the delivery of your goods, we will share the required data for the delivery with the respective transport company. For payment processing, we will share your data with the authorized financial institution as required. If we use payment service providers, you will also be informed about this in the following sections. The legal basis for the disclosure of your data is Art. 6(1)(b) GDPR.
5.2 Use of Payment Service Providers
5.3 bancontact: When making payments via "bancontact" through PayPal Checkout, the payment processing is handled by the payment service provider PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L2449 Luxembourg (hereinafter referred to as "Paypal"). For more information about Paypal Checkout, please refer to the corresponding section below.
5.4 blik: When making payments via "blik" through PayPal Checkout, the payment processing is handled by the payment service provider PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L2449 Luxembourg (hereinafter referred to as "Paypal"). For more information about Paypal Checkout, please refer to the corresponding section below.
5.5 giropay: When making payments via "giropay" through PayPal Checkout, the payment processing is handled by the payment service provider PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (hereinafter referred to as "Paypal"). For more information about Paypal Checkout, please refer to the corresponding section below.
5.6 mybank: When making payments via "mybank" through PayPal Checkout, the payment processing is handled by the payment service provider PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L2449 Luxembourg (hereinafter referred to as "Paypal"). For more information about Paypal Checkout, please refer to the corresponding section below. - Paypal: When selecting the payment method PayPal, credit card via PayPal, direct debit via PayPal, or, if offered, "purchase on account" or "installment payment" via PayPal, the payment processing is carried out by PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (hereinafter referred to as "PayPal"). We will disclose your personal data in accordance with Art. 6(1)(b) GDPR to PayPal for the purpose of processing the payment. For the payment methods credit card via PayPal, direct debit via PayPal, or "purchase on account" or "installment payment" via PayPal, PayPal reserves the right to conduct a credit check. For this purpose, your payment data may be disclosed to credit agencies by PayPal based on Art. 6(1)(f) GDPR, to protect PayPal's legitimate interests in determining your ability to pay. The result of the credit check regarding the statistical probability of payment default is used by PayPal to decide whether to offer the respective payment method. The credit check may involve probability values (so-called score values). If score values are included in the credit check result, they are based on a scientifically recognized mathematical-statistical procedure. Address data is also among the factors considered in the calculation of score values. For further information on the data collected by PayPal and how it is processed, please refer to PayPal's respective privacy policy, which can be found at: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full. You may object to this data processing at any time by sending a message to PayPal. However, PayPal may still be entitled to process your personal data if necessary for the proper processing of payments.
5.7 Paypal Checkout: We use PayPal Checkout (PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, hereinafter referred to as "PayPal") on this website. PayPal Checkout is an online payment solution by PayPal that supports both PayPal payment methods and local payment methods provided by third-party providers. If you select the payment methods PayPal, credit card via PayPal, direct debit via PayPal, or "Pay later" via PayPal (if offered), we will transmit your necessary payment data to PayPal for payment processing. This transmission is permissible based on Art. 6(1)(b) GDPR. For the payment methods credit card via PayPal, direct debit via PayPal, or "Pay later" via PayPal, PayPal reserves the right to conduct a credit check. For this purpose, PayPal may disclose your necessary payment data to credit agencies. The processing is based on Art. 6(1)(f) GDPR. PayPal has a legitimate interest in determining your ability to pay. You may object to this data processing at any time by sending a message to PayPal, although PayPal may still be entitled to process your personal data if necessary for the proper processing of payments. If you choose the payment method PayPal invoice purchase, we will transmit your payment data to PayPal in accordance with Art. 6(1)(b) GDPR for the purpose of processing the payment. PayPal then forwards your data to Ratepay GmbH, Ritterstr. 12-14, 10969 Berlin, to carry out the payment. RatePay then conducts an identity and credit check on its own behalf. The legal basis for this is Art. 6(1)(f) GDPR, representing a legitimate interest in determining the ability to pay. For this purpose, RatePay may disclose your payment data to credit agencies in accordance with Art. 6(1)(f) GDPR. RatePay can access the following credit agencies: https://www.ratepay.com/legal-payment-creditagencies/. If you choose a local third-party provider payment method, we will initially transmit your payment data to PayPal in accordance with Art. 6(1)(b) GDPR. PayPal then forwards your payment data to the selected provider for payment processing based on Art. 6(1)(b) GDPR. The selected providers are as follows: - iDeal (Currence Holding BV, Beethovenstraat 300, Amsterdam, Netherlands) - giropay (Paydirekt GmbH, Stephanstr. 14-16, 60313 Frankfurt am Main, Germany) - Sofort (SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 Munich, Germany) - bancontact (Bancontact Payconiq Company, Rue d'Arlon 82, 1040 Brussels, Belgium) - eps (PSA Payment Services Austria GmbH, Handelskai 92, Gate 2, 1200 Vienna, Austria) - blik (Polski Standard PÅ‚atnoÅ›ci sp. z o.o., ul. Czerniakowska 87A, 00-718 Warsaw, Poland) - Przelewy24 (PayPro SA, Kanclerska 15A, 60-326 PoznaÅ„, Poland) - MyBank (PRETA S.A.S, 40 Rue de Courcelles, F-75008 Paris, France). For more information, please refer to PayPal's privacy policy: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
For more information, please refer to PayPal's privacy policy: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
​
6. Data Processing for Opening a Customer Account and Contract Processing
When you open a customer account with us, personal data will be collected and processed in accordance with Art. 6(1)(b) GDPR. The scope of data collection is apparent from the input form. The data you provide will be stored and used by us for contract processing. You can delete your customer account at any time. This can be done by sending a message to the address of the responsible party or, if offered, directly in the customer account. In this case, we will also block your data with regard to tax and commercial retention periods and delete them after the expiration of these periods. This can only be opposed by your consent to permanent storage or a legally permissible further use of the data from our side.
​
7. Use of Single-Sign-On Google Sign-In
We use "Google Sign-In," a plugin from the social network Google (Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland) (hereinafter referred to as "Google") on our website. This allows you to create a customer account or log in using the so-called Single Sign-On technique if you have a Google profile. When you visit one of our web pages that has such a plugin, your browser establishes a direct connection to Google's servers. The content of the plugin is transmitted directly from Google to your browser and embedded in the page. As a result, Google receives the information that your browser has accessed the respective webpage, even if you do not have a Google profile or are not currently logged in to Google. This information (including your IP address) is transmitted directly from your browser to a Google server and stored there, and may also be transferred to the USA. Our legitimate interest lies in enabling a quick and uncomplicated registration process for our customers. Therefore, the legal basis is Art. 6(1)(f) GDPR. Google's legitimate interest lies in displaying personalized advertising based on users' surfing behavior. Therefore, the legal basis is Art. 6(1)(f) GDPR. You can also register and log in on our website using your Google data without using the Google button. However, when using the Google button, if you have given your explicit consent according to Art. 6(1)(a) GDPR regarding the exchange of data with Google before the registration process, we will receive the general and publicly accessible information stored in your profile from Google. This disclosure is subject to your personal privacy settings on Google. This information includes, among other things, the user ID, name, profile picture, age, and gender. Please note that, following changes to Google's privacy and usage policies, if you have marked your profile images, your friends' user IDs, and the friend list as "public" in your privacy settings on Google, your profile images, your friends' user IDs, and the friend list may also be transferred when you provide your consent. The data transmitted by Google to us will be stored and processed by us to create a user account with the necessary data. Based on your consent, data (e.g., information about your browsing or purchasing behavior) may also be transmitted from us to your Google profile. The granted consent can be revoked at any time by sending a message to the data controller responsible for processing your data. Google LLC, based in the USA, is certified under the EU-U.S. Privacy Shield, which ensures compliance with the level of data protection applicable in the EU. Further information can be found in Google's privacy policy: https://www.google.de/intl/en/policies/privacy/ https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ You can view the terms of use for "Google Sign-In" or "Sign up with Google" here: https://www.google.de/intl/en/policies/terms/regional.html If you do not want the data collected on our website to be associated with your Google profile, you must log out of Google before visiting our website. You can also completely prevent the loading of Google plugins with add-ons for your browser, such as "Adblock Plus" (https://adblockplus.org/en/).
​
8. Comment Function
When you use the comment function on our website, in addition to your comment content, information about the time of the comment's creation and the commentator name you choose will be stored and published on the website. Additionally, your IP address will be logged and stored. The legal bases for storing your data are Art. 6(1)(b) and (f) GDPR. The storage of the IP address is for security reasons and in case the affected person violates the rights of third parties or publishes unlawful content through their comment. Your email address is required to contact you in case a third party objects to your published content as unlawful. We reserve the right to delete comments that are objected to by third parties as unlawful.
8.1 If you subscribe to follow-up comments, you will first receive a confirmation email (Double-Opt-In procedure) in which you must confirm that you are the owner of the provided email address. The legal basis for data processing in the case of subscribing to comments is Art. 6(1)(a) GDPR. A comment subscription can be canceled at any time with effect for the future, as indicated in the confirmation email.
​
9. Use of Your Data for Direct Advertising - Newsletter
On our website, you have the option to subscribe to a free newsletter. When you sign up for the newsletter, the data from the input form will be transmitted to us. The mandatory information is solely your email address. If you provide any additional voluntary information, it will only be used for personalized address. The legal basis for processing your data after subscribing to the newsletter is Art. 6(1)(a) GDPR, provided that you have given your consent. We obtain your consent by sending a confirmation email after you sign up for the newsletter, containing a confirmation link. By clicking on this link, you provide consent to receive the newsletter. When you submit the newsletter subscription, we store your IP address, as well as the date and time of the subscription. This storage is for the purpose of being able to trace any potential misuse of your email address. We use the data collected during the newsletter subscription solely for the purpose of sending the newsletter. You can cancel the subscription to the newsletter at any time. For this purpose, there is an appropriate link in each newsletter. By using this link, you can also revoke your consent to the storage of the personal data collected during the subscription process.
​
10. Online Marketing - Use of Google Ads Conversion Tracking
This website uses the online advertising program "Google Ads" and within Google Ads, the conversion tracking feature of Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland ("Google"). With the help of advertising materials (known as Google AdWords), we advertise our offers on external websites. Our legitimate interest lies in displaying advertising that is relevant to you and achieving a fair calculation of advertising costs. The legal basis is Art. 6(1)(a) GDPR, namely your explicit consent.
Google Ads uses cookies for conversion tracking, which are set when you click on a Google AdWords advertisement. These cookies usually expire after 30 days and are not used for personal identification. Each Google Ads customer receives a different cookie, so cookies cannot be tracked through the websites of Ads customers. The information obtained is used to create conversion statistics for Ads customers, showing the total number of users who clicked on their advertisement and were redirected to a page with a conversion tracking tag. You cannot be personally identified through this process.
If you wish to prevent tracking, you can disable the Google Conversion Tracking cookie through your internet browser's user settings. Google LLC, based in the USA, is certified under the EU-U.S. Privacy Shield, ensuring compliance with the level of data protection applicable in the EU. You can find further information about Google's privacy policy at the following internet address: http://www.google.com/policies/privacy/
You can permanently disable conversion cookies by adjusting your browser settings accordingly or by downloading and installing the browser plugin available at the following link: http://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=en In such a case, certain features of this website may not be available or may only be used to a limited extent.
11. Web Analytics Services - Google Analytics 4
On our website, we use Google Analytics 4, a web analytics service provided by Google Ireland Limited (Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland) (referred to as "GA4" hereinafter). Google Analytics uses "cookies," which are small text files stored on your device to analyze your use of the website. The information generated about your use of this website (including the truncated IP address) will be transmitted to and stored on a server operated by Google, and may be processed in the USA. IP addresses are automatically anonymized. For IPv4 addresses, the last octet, and for IPv6 addresses, the last 80 bits are set to zero and thus "anonymized." Personal identification is excluded. The transmission to servers of Google LLC, located in the USA, is not excluded.
During your visit to the website, GA4 records your user behavior in the form of "events," such as page views, first-time visits, session start, click paths, interactions with the website, scrolling, clicks on external links, internal searches, interactions with videos, file downloads, viewed/clicked advertisements, and language settings. GA4 also collects your approximate location (region), your IP address (in anonymized form), technical information about your browser and devices used (e.g., language settings, screen resolution), your internet service provider, and the referrer URL (the website or advertising medium that directed you to this website).
On our behalf, Google uses this information to evaluate your website usage, create reports on website activities, and provide us with further services related to website and internet usage. Your anonymized IP address collected in this context is not merged with other data from Google. The data collected in this context will be stored for fourteen months.
The legal basis for the described data processing and the setting of cookies is your explicit consent in accordance with Art. 6(1)(a) GDPR. This consent can be revoked at any time for the future, for example, by deactivating this Google service through the cookie consent tool where you have already provided your consent. Without your consent, Google Analytics 4 will not be used during your website visit. You can revoke your consent at any time for the future. To exercise your right of withdrawal, please disable this service using the "Cookie Consent Tool" provided on the website.
Google LLC, based in the USA, is certified under the EU-U.S. Privacy Shield, ensuring compliance with the level of data protection applicable in the EU. For further information about Google's privacy policy, please visit: http://www.google.com/policies/privacy/
Data Privacy Framework," which ensures compliance with the data protection level applicable in the EU. We have also entered into a data processing agreement with Google. Further information on data privacy with Google Analytics 4 can be found on the following websites: https://policies.google.com/technologies/partner-sites and https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Demographic Features:
The "demographic features" function of GA4 can create statistics that provide insights into the age, gender, and interests of website visitors. This is achieved by analyzing advertisements and information from third-party providers to identify target audiences for specific marketing activities. However, no personal data is associated with this analysis. The data is deleted after fourteen months.
User IDs:
If we use the "User IDs" extension, your activities, including conversions, can be analyzed across devices. In this case, the analysis is not pseudonymous. This is possible if you have given your consent to the use of Google Analytics 4 in accordance with Art. 6(1)(a) GDPR, have created an account on this website, and log in to this account on different devices.
Google Signals:
If we use the "Google Signals" extension, we can create cross-device reports on your usage behavior. However, we only receive statistics and not personally identifiable data. This analysis is only possible if you have enabled personalized ads in your Google account and have linked your devices to a Google account. Your consent to the use of Google Analytics in accordance with Art. 6(1)(a) GDPR is also required. The cross-device analysis can be prevented by deactivating the "personalized advertising" function in your Google account.
For further information on Google Signals, please refer to: https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=en
​
13. Rights of the Data Subject
13.1 The applicable data protection law grants you comprehensive rights as a data subject (information and intervention rights) with regard to the processing of your personal data by the data controller. We will inform you about these rights as follows:
- Right to information according to Art. 15 GDPR: You can request confirmation from the data controller as to whether personal data concerning you is being processed. Furthermore, you have the right to obtain information about the purpose of processing, the categories of personal data concerned, the recipients of the data, the intended duration of storage, and the existence of further rights, such as the right to rectification of data or the right to lodge a complaint with a supervisory authority, the origin of your data if it was not collected from us, the existence of automated decision-making, including profiling, and meaningful information about the logic involved, as well as the significance and the envisaged consequences of such processing. You also have the right to be informed about the safeguards pursuant to Art. 46 GDPR when your data is transferred to third countries.
- Right to rectification according to Art. 16 GDPR: You have the right to obtain without undue delay the rectification of inaccurate personal data concerning you and, if necessary, the completion of incomplete personal data stored by us.
- Right to restriction of processing according to Art. 18 GDPR: You have the right to obtain the restriction of the processing of your personal data under certain circumstances. This right applies when you contest the accuracy of your data, and the controller is verifying the accuracy; when you oppose the erasure of your data and instead request the restriction of its use; when you need your data for the establishment, exercise, or defense of legal claims after we no longer need it for the original purpose; or when you have objected to the processing, pending the verification of whether our legitimate grounds override yours.
If the processing of your personal data has been restricted, except for storage, these data may only be processed with your consent or for the establishment, exercise, or defense of legal claims or for the protection of the rights of another natural or legal person or for reasons of important public interest of the European Union or a member state. If the restriction of processing has been restricted, the data controller will inform you before the restriction is lifted.
- Right to erasure according to Art. 17 GDPR: You have the right to obtain the immediate erasure of your personal data if the conditions of Art. 17 (1) GDPR are met. However, this right to erasure does not apply, in particular - but not exclusively - if processing is necessary for exercising the right to freedom of expression and information, for compliance with a legal obligation, for reasons of public interest, or for the establishment, exercise, or defense of legal claims.
- Right to information according to Art. 19 GDPR: If you have exercised your right to rectification, erasure, or restriction of processing, the data controller is obliged to communicate this rectification or erasure of data or restriction of processing to all recipients to whom your personal data have been disclosed, unless this proves impossible or involves a disproportionate effort. You also have the right to be informed about these recipients.
- Right to data portability according to Art. 20 GDPR: You have the right to receive the personal data you have provided to us in a structured, commonly used, and machine-readable format or to request its transmission to another controller, where technically feasible.
- Right to withdraw consent according to Art. 7 (3) GDPR: You have the right to withdraw your consent to the processing of your personal data at any time if the processing is based on Art. 6 (1) (e) or (f) GDPR, including profiling based on these provisions. You also have the right to revoke your data protection consent declaration at any time for the future. The withdrawal of consent shall not affect the lawfulness of processing based on consent before its withdrawal.
- Right to lodge a complaint according to Art. 77 GDPR: Without prejudice to any other administrative or judicial remedy, you have the right to lodge a complaint with a supervisory authority, in particular, in the Member State of your habitual residence, place of work, or place of the alleged infringement if you consider that the processing of your personal data violates the GDPR.
13.2 Right to object: You have the right to object to the processing of your data at any time, with effect for the future, if we process your data based on our overriding legitimate interest after weighing interests. If you exercise this right to object, we will cease processing your data unless compelling legitimate grounds for processing override your interests, rights, and freedoms or if further processing serves the establishment, exercise, or defense of legal claims.
​
12. Tools and Miscellaneous
12.1 Google Maps
We use "Google Maps" (API) provided by Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland ("Google"). Google Maps is used to display interactive maps and create directions for navigation. By using Google Maps, information about the use of this website, including your IP address and the (starting) address entered within the route planner function, may be transmitted to Google. When you access a webpage on our website that contains Google Maps, your browser establishes a direct connection to Google's servers. The map content is transmitted directly to your browser by Google and integrated into the website. Therefore, we have no control over the scope of data collected by Google through this process. To the best of our knowledge, the following data is collected at least:
- Date and time of the visit to the respective webpage
- Internet address or URL of the accessed webpage
- IP address
- (Starting) address entered within the route planner function
We have no influence on the further processing and use of the data by Google and therefore cannot assume any responsibility for it. If you are logged into Google, your data will be directly associated with your Google account. If you do not wish this association to occur, you must log out of your Google account. Google stores your data, even for users who are not logged in, as usage profiles and evaluates them. Such evaluation is carried out based on Art. 6 (1) lit. a GDPR with your explicit consent.
If you do not want Google to collect, process, or use data about you through our website, you can also disable JavaScript in your browser settings. However, in this case, you will not be able to use the map display.
For the purpose and scope of data collection and the further processing and use of data by Google, as well as your rights and privacy settings, please refer to Google's privacy policy (https://policies.google.com/privacy?hl=en). You can find Google's terms of use here: http://www.google.com/intl/en/policies/terms/regional.html, and the terms of use for Google Maps here: https://www.google.com/intl/en_US/help/terms_maps.html.
Google LLC, based in the USA, is certified under the EU-U.S. Privacy Shield Framework, ensuring compliance with the privacy standards applicable in the EU. For more information about Google's privacy policy, please visit: http://www.google.com/policies/privacy/.
​
14. Duration of Personal Data Storage
The duration of the storage of personal data depends on the respective legal retention periods. After their expiration, we routinely delete the data if they are no longer necessary for the fulfillment or initiation of a contract and/or if we no longer have a legitimate interest in their continued storage.
​
​
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
2. Datenerfassung beim Besuch unserer Website
3. Kontaktaufnahme
4. Cookies
5. Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
6. Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung
7. Verwendung von Single-Sign-On-Verfahren
8. Kommentarfunktion
9. Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung
10. Online-Marketing
11. Webanalysedienste
12. Tools und Sonstiges
13. Rechte des Betroffenen
14. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Vielen Dank für Ihren Besuch unserer Webseite. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website informieren. Personenbezogene Daten sind grundsätzlich alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Verarbeitung von Daten auf unserer Website im Sinne der Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) ist:
KAITO / Doan Trang Nguyen-Czepat
Fleischhauerstraße 18
23552 Lübeck
Deutschland
Tel.:+49 1578 8778 603
E-Mail: info@kaito-shop.com
1.3 Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL oder TSL) über HTTPS.
2. Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. "Server-Logfiles"). Folgende, für uns technisch erforderliche Daten werden dabei erhoben: - Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendeter Browser
- Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Erhaltung der Funktionsfähigkeit unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Wir behalten uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
3. Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns per Kontaktformular Kontakt aufnehmen, werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Die erhobenen Daten sind der jeweiligen Eingabemaske zu entnehmen. Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail werden ausschließlich die dort von Ihnen eingegebenen Daten an uns übertragen. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation und Ihres Anliegens verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
4. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Dafür ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. In den o.g. Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Darüber hinaus verwendet unsere Website unter Umständen Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen (sog. Third Party Cookies). Nähere Informationen zu Umfang, Zweck, Rechtsgrundlage und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in den jeweiligen Abschnitten des jeweiligen Kapitels dieser Datenschutzerklärung. Sie als Nutzer haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren, einschränken oder löschen. Wenn Sie Cookies für unsere Website deaktivieren, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden. Die Übermittlung von Flash-Cookies können Sie über eine Änderung der Einstellung des Flash Players unterbinden. Hilfe zu den Einstellungen finden Sie im jeweiligen Hilfemenü Ihres Browsers oder unter den folgenden Links: Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647 Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac Opera: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies Einige der hier verwendeten Cookies werden nach Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht (sog. SitzungsCookies). Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Third Party Cookies), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
5. Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
5.1 Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Teilweise arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, um Ihre Bestellung abzuwickeln. Hierfür müssen wir die dazu erforderlichen personenbezogen Daten weitergeben. Sofern wir Transportunternehmen mit der Lieferung Ihrer Ware beauftragen, geben wir Ihre für die Lieferung der Ware erforderlichen Daten an das jeweilige Transportunternehmen weiter. Für die Abwicklung der Zahlungen geben wir Ihre Daten im Rahmen der Erforderlichkeit an das beauftragte Kreditinstitut weiter. Falls wir Zahlungsdienstleister einsetzen, werden Sie darüber ebenfalls nachfolgend informiert. Rechtsgrundlage für die Weitergabe Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
5.2 Verwendung von Zahlungsdienstleistern
5.3 bancontact Bei der Zahlung via "bancontact" über den Paypal Checkout erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L2449 Luxembourg (folgend: "Paypal"). Nähere Informationen zum Paypal-Checkout erfahren Sie im entsprechenden, nachfolgenden Passus.
5.4 blik Bei der Zahlung via "blik" über den Paypal Checkout erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L2449 Luxembourg (folgend: "Paypal"). Nähere Informationen zum Paypal-Checkout erfahren Sie im entsprechenden, nachfolgenden Passus.
5.5 giropay Bei der Zahlung via "giropay" über den Paypal Checkout erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L- 2449 Luxembourg (folgend: "Paypal"). Nähere Informationen zum Paypal-Checkout erfahren Sie im entsprechenden, nachfolgenden Passus.
5.6 mybank Bei der Zahlung via "mybank" über den Paypal Checkout erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L2449 Luxembourg (folgend: "Paypal"). Nähere Informationen zum Paypal-Checkout erfahren Sie im entsprechenden, nachfolgenden Passus. - Paypal Bei Auswahl der Zahlungsart PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder "Ratenzahlung" via PayPal erfolgt die Zahlungsabwicklung über die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal" genannt). Wir geben Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Rahmen der Erforderlichkeit an PayPal weiter. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder "Ratenzahlung" via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Welche weiteren Daten von PayPal erhoben werden, ergibt sich aus der jeweiligen Datenschutzerklärung von PayPal. Diese findet sich unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. PayPal bleibt jedoch ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, wenn dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
5.7 Paypal Checkout Wir nutzen auf dieser Webseite den PayPal Checkout (PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (nachfolgend "PayPal" genannt). PayPal Checkout ist eine Online-Zahlungslösung von PayPal, die sowohl die PayPal-Zahlungsarten aus auch lokale Zahlmethoden von Drittanbietern bedient. Wenn Sie (falls jeweils angeboten) die Zahlungsarten PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder "Später Bezahlen" via PayPal auswählen, geben wir Ihre notwendigen Zahlungsdaten zum Zwecke der Zahlungsabwicklung an PayPal weiter. Dabei ist die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zulässig. Bei den Zahlungsarten Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder "Später bezahlen" via PayPal behält PayPal sich jeweils die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Zu diesem Zweck gibt PayPal Ihre notwendigen Zahlungsdaten gegebenenfalls an Auskunfteien weiter. Die Verarbeitung geschieht auf Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. PayPal hat ein berechtigtes Interesse an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit. Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen, wobei eine weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch PayPal weiterhin berechtigt sein kann, sofern diese notwendig ist für die vertragsgemäße Zahlungsabwicklung. ' Wenn Sie die Zahlungsart PayPal-Rechnungskauf auswählen, übermitteln wir Ihre Zahlungsdaten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur zunächst an PayPal. PayPal leitet Ihre Daten dann zur Durchführung der Zahlung an die Ratepay GmbH, Ritterstr. 12-14, 10969 Berlin weiter. RatePay führt sodann im eigenen Namen eine Identitätsund Bonitätsprüfung durch. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, das berechtigte Interesse an der Feststellung der Zahlungsfähigkeit. Dafür gibt RatePay Ihre Zahlungsdaten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an Auskunfteien weiter. Ratepay kann auf folgende Auskunfteien zugreifen : https://www.ratepay.com/legal-payment-creditagencies/ Wenn Sie die Zahlungsart eines lokalen Drittanbieters wählen, geben wir Ihre Zahlungsdaten zunächst gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an PayPal weiter. PayPal Ihre Zahlungsdaten dann zur Durchführung der Zahlung (6 Abs. 1 lit. b DSGVO) an den von Ihnen ausgewählten Anbieter weiter: - iDeal (Currence Holding BV, Beethovenstraat 300 Amsterdam, Niederlande) - giropay (Paydirekt GmbH, Stephanstr. 14-16, 60313 Frankfurt am Main - Sofort (SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland) - bancontact (Bancontact Payconiq Company, Rue d'Arlon 82, 1040 Brüssel, Belgien) - eps (PSA Payment Services Austria GmbH, Handelskai 92, Gate 2,1200 Wien, Österreich) - blik (Polski Standard P?atno?ci sp. z o.o., ul. Czerniakowska 87A, 00-718 Warschau,Polen) - Przelewy24 (PayPro SA, Kanclerska 15A, 60-326 Pozna?, Polen) - MyBank (PRETA S.A.S, 40 Rue de Courcelles, F-75008 Paris, Frankreich) Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
6. Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung
Wenn Sie bei uns ein Kundenkonto eröffnen, werden hierbei gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DGSVO personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. Der Umfang der Daten ist aus dem Eingabeformular ersichtlich. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden von uns zur Vertragsabwicklung gespeichert und verwendet. Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit löschen. Dies kann durch eine Nachricht an die Adresse des Verantwortlichen oder, wenn angeboten, direkt im Kundenkonto erfolgen. In dem Fall werden wir auch Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen sperren und nach Ablauf dieser Fristen löschen. Dem kann nur Ihre Einwilligung zur dauerhaften Speicherung oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite entgegenstehen.
7. Verwendung von Single-Sign-On-Verfahren Google Sign-In
Wir verwenden auf unserer Webseite das "Google Sign-In", ein Plugin des sozialen Netzwerkes Google (Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland) (nachfolgend "Google" genannt). Damit können Sie sich zur Erstellung eines Kundenkontos oder zum Login mittels der sog. Single Sign OnTechnik anmelden, wenn Sie über ein Google-Profil verfügen. Wenn Sie eine unserer Webseiten aufrufen, die über ein solches Plugin verfügt, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google her. Dabei wird der Inhalt des Plugins von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Dadurch erhält Google die Information, dass Ihr Browser die jeweilige Webseite aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Google-Profil besitzen oder in dem Augenblick nicht bei Google eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert, wobei auch eine Übermittlung in die USA möglich ist. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Ermöglichung eines schnellen und unkomplizierten Registierungsvorgangs für unsere Kunden. Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse von Google liegt in der der Einblendung von personalisierter Werbung auf Basis des Surfverhaltens der Nutzer, Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können sich auch ohne Verwendung des Google-Buttons mit Ihren Google-Daten auf unserer Webseite registrieren und einloggen. Nur, wenn Sie vor dem Anmeldeprozess hinsichtlich des Austauschs von Daten mit Google Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, erhalten wir bei Verwendung des Google- Buttons von Google die in ihrem Profil hinterlegten allgemeinen und öffentlichen zugänglichen Informationen. Diese Weitergabe erfolgt nur nach Maßgabe Ihrer persönlichen Datenschutzeinstellungen bei Google. Zu diesen Informationen gehören unter anderem die Nutzer-ID, der Name, das Profilbild, das Alter und das Geschlecht. Bitte beachten Sie, dass es nach Änderungen der Datenschutzbedingungen und Nutzungsbedingungen von Google bei Erteilung der Einwilligung auch zu einer Übertragung Ihrer Profilbilder, der Nutzer-IDs Ihrer Freunde und der Freundesliste kommen kann, sofern Sie diese in Ihren Privatsphäreeinstellungen bei Google als "öffentlich" markiert haben. Die von Google an uns übermittelten Daten werden bei uns zur Erstellung eines Benutzerkontos mit den notwendigen Daten gespeichert und verarbeitet. Auf Basis Ihrer Einwilligung können auch Daten (z.B. Informationen zu Ihrem Surf- bzw. Kaufverhalten) von uns an Ihr Google-Profil übertragen werden. Die erteilte Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an den für die Verarbeitung Ihrer Daten Verantwortlichen widerrufen werden. Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen "EU-U.S. Data Privacy Framework" zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Weitere Informationen sind den Datenschutzhinweisen von Google zu entnehmen: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ Die Nutzungsbedingungen für die Verwendung von "Google Sign-In" bzw. "Mit Google registrieren" können Sie hier einsehen: https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html Wenn Sie eine Zuordnung der auf unserer Webseite gesammelten Daten zu Ihrem Google Profil nicht wünschen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Google ausloggen. Sie können das Laden der Google Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser vollständig verhindern so z.B. mit "Adblock Plus" (https://adblockplus.org/de/).
8. Kommentarfunktion
Wenn Sie die Kommentarfunktion unserer Webseite nutzen, werden neben Ihrem Kommentarinhalt auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars sowie der von Ihnen gewählte Kommentatorenname gespeichert und auf der Website veröffentlicht. Außerdem wird Ihre IP-Adresse protokolliert und gespeichert. Rechtsgrundlagen für die Speicherung Ihrer Daten sind die Art. 6 Abs. 1 lit.b und f DSGVO. Die Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte veröffentlicht. Ihre E-Mailadresse wird benötigt, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihren veröffentlichten Inhalt als rechtswidrig beanstanden sollte. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.
8.1 Wenn Sie Nachfolgekommentare abonnieren, erhalten zunächst eine Bestätigungs-E-Mail (Double-Opt-InVerfahren) in der Sie bestätigen müssen, Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse zu sein. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Falle der Abonnierung von Kommentaren ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ein Kommentarabonnements kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gemäß der Angaben in der Bestätigungsemail gekündigt werden.
9. Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung Newsletter
Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt. Pflichtangabe ist lediglich Ihre Emailadresse. Falls Sie weitere freiwillige Eingaben tätigen, werden diese nur für die persönliche Ansprache verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten nach Anmeldung zum Newsletter ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese holen wir ein, indem Sie nach der Anmeldung zum Newsletter eine Bestätigungs-Email erhalten, in der sich ein Bestätigungslink befindet. Wenn Sie diesen Link anklicken, erteilen Sie zugleich die Einwilligung in den Newsletter-Erhalt. Bei der Absendung der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Diese Speicherung dient dazu, einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse nachvollziehen zu können. Wir nutzen die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten ausschließlich zum Zwecke des Newsletter-Versands. Das Abonnement des Newsletters kann durch Sie jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht.
10. Online-Marketing Einsatz von Google Ads Conversion-Tracking
Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm "Google Ads" und im Rahmen von Google Ads das ConversionTracking der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Hierbei wird mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten für unsere Angebote geworben. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Anzeige von Werbung, die für Sie interessant ist und in der Erreichung einer fairen Berechnung von Werbe-Kosten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO, nämlich Ihre ausdrückliche Einwilligung. Google Ads nutzt Cookies für Conversion-Tracking, die gesetzt werden, wenn Sie eine von Google geschaltete AdWords-Anzeige anklicken. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie, daher können Cookies auch nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die so erhaltenen Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden über die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden, zu erstellen. Sie können damit nicht persönlich identifiziert werden. Wenn Sie das Tracking verhindern möchten, können Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivieren. Google LLC mit Sitz in USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen "EU-U.S. Data Privacy Framework" zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google:http://www.google.de/policies/privacy/Sie können die Conversion-Cookies dauerhaft durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers deaktivieren oder das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:http://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de In dem Fall können bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden.
11. Webanalysedienste Google Analytics 4
Wir nutzen auf unserer Website Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland) (nachfolgend "GA4" genannt). Google Analytics verwendet "Cookies". Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die so erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert und weiterverarbeitet, wobei eine Übertragung in die USA möglich ist. Die IP Adressen werden standardmäßig anonymisiert. Bei IPv4-Adressen wird das letzte Oktett und bei IPv6-Adressen die letzten 80 Bits im Speicher auf null gesetzt und somit "anonymisiert". Ein Personenbezug ist ausgeschlossen. Eine Übertragung an Server von Google LLC mit Sitz in den USA ist nicht ausgeschlossen. Während Ihres Website-Besuchs erfasst GA4 Ihr Nutzerverhalten in Form von "Ereignissen", wie etwa: Seitenaufrufe, Erstmaliger Besuch der Website, Start der Sitzung, Ihr "Klickpfad", Interaktion mit der Website, Scrolls, Klicks auf externe Links, interne Suchanfragen, Interaktion mit Videos, Dateidownloads, gesehene / angeklickte Anzeigen, Spracheinstellung. Außerdem erfasst GA4 Ihren ungefähren Standort (Region), Ihre IPAdresse (in anonymisierter Form), technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung), Ihren Internetanbieter, die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind). In unserem Auftrag nutzt Google diese Informationen, um Ihre Webseitennutzung auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zu erstellen und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Es findet keine Zusammenführung Ihrer in diesem Rahmen erhobenen IP anonymisierten Adresse mit anderen Daten von Google statt. Die in diesem Rahmen erhobenen Daten werden für vierzehn Monate gespeichert. Die Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Datenverarbeitung sowie das Setzen von Cookies ist Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, etwa durch Deaktivierung dieses Google Dienstes über das Cookie-Consent-Tool, in dem Sie bereits Ihre Einwilligung erteilt haben. Ohne Ihre Einwilligung unterbleibt der Einsatz von Google Analytics 4 während Ihres Seitenbesuchs. Sie können Ihre erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, deaktivieren Sie bitte diesen Dienst über das auf der Website bereitgestellte "Cookie-Consent-Tool". Google LLC mit Sitz in USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen "EU-U.S. Data Privacy Framework" zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Ebenso haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Weitere Informationen zum Datenschutz durch Google Analytics 4 sind auf den folgenden Webseiten zu finden: https://policies.google.com/technologies/partner-sites und https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de Demografische Merkmale Die Funktion "demografische Merkmale" von GA4 kann Statistiken darüber erstellen, mit denen Aussagen Alter, Geschlecht und Interessen von Seitenbesuchern getroffen werden können. Hierfür werden Werbung und Informationen von Drittanbietern analysiert und Zielgruppen für bestimmte Marketingaktivitäten identifiziert werden. Hierbei erfolgt jedoch keine persönliche Zuordnung von Daten. Die Daten werden nach vierzehn Monaten gelöscht. UserIDs Sofern wir die erweiternde Funktion "UserIDs" nutzen, können Ihre Aktivitäten (auch Conversions) geräteübergreifend analysiert werden. In diesem Fall erfolgt die Analyse nicht pseudonym. Dies ist möglich, sofern Sie Ihre Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics 4 gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt, Sie ein Konto auf dieser Website eingerichtet haben und sich auf verschiedenen Geräten mit diesem Konto anmelden. Google Signale Sofern wir die Erweiterung "Google Signale" verwenden, können wir geräteübergreifende Berichte über Ihr Nutzungsverhalten anfertigen lassen. Wir bekommen allerdings nur Statistiken und keine personenbezogenen Daten. Diese Analyse ist nur möglich, wenn Sie in Ihrem Google-Konto personalisierte Anzeigen aktiviert und Ihre Endgeräte mit einem Google-Konto verknüpft haben. Ebenso muss Ihre Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vorliegen. Die geräteübergreifende Analyse kann durch Deaktivierung der Funktion "personalisierte Werbung" in Ihrem Google-Konto unterbunden werden. Weitere Informationen zu Google Signale sind hier zu finden: https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de
12. Tools und Sonstiges
12.1 Google Maps
Wir verwenden "Google Maps" (API) von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Google Maps dient der Darstellung interaktiver Karten und der Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IPAdresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google übertragen werden. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten: • Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite, • Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite, • IP-Adresse, im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift. Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Google-Konto zugeordnet. Wenn Sie diese Zuordnung nicht wünschen, müssen Sie sich bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten (auch die nicht eingeloggter Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie ferner in Ihren Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie den Datenschutzhinweisen von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de). Die Nutzungsbedingungen von Google hier aufrufbar: http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html die Nutzungsbedingungen für Google Maps sind hier aufrufbar: https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html Google LLC mit Sitz in USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen "EU-U.S. Data Privacy Framework" zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google:http://www.google.de/policies/privacy/
12.2 Google Web Fonts
Wir verwenden zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts die von der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google") bereitgestellt werden. Sobald Sie unsere Webseite aufrufen, lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in den Browser-Cache. Dafür muss Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen, wodurch Google Ihre IPAdresse übertragen wird. In dem Fall kann es auch zu einer Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Rechtsgrundlage ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, nämlich Ihre ausdrückliche Einwilligung. Sofern Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt oder Sie eine Nutzung ablehnen, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Einzelheiten zu Google Web Fonts sind hier einsehbar: https://developers.google.com/fonts/faq Google LLC mit Sitz in USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen "EU-U.S. Data Privacy Framework" zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google:http://www.google.de/policies/privacy/
13. Rechte des Betroffenen
13.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren: - Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von dem Verantwortlichen verarbeitet werden. Darüber hinaus haben Sie ein Recht auf Auskunft über Zweck, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger, die geplante Dauer der Speicherung und über das Bestehen von weiteren Rechten wie Berichtigung der Daten oder das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen; - Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten und/oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten; die Berichtigung oder Vervollständigung hat unverzüglich zu erfolgen. - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen; Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Wurde die Einschränkung der Verarbeitung eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird. - Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten wenn die Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO erfüllt sind. Dieses Recht auf Löschung besteht allerdings insbesondere - nicht abschließend - dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist - Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Sofern Sie Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung ausgeübt haben, ist der Verantwortliche verpflichtet, allen Empfängern, denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, wenn dies nicht unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Ihnen steht auch das Recht zu, über diese Empfänger informiert zu werden. - Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre uns mitgeteilten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch möglich ist; - Recht auf Widerruf gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Sie haben ferner das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. - Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
13.2 Widerspruchsrecht Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen, wenn wir aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses nach einer Interessenabwägung Ihre Daten verarbeiten. Sofern Sie von diesem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung Ihre Daten beenden, wenn nicht nachweisbar überwiegende zwingende schutzwürdige Gründe der Beendigung entgegenstehen oder wenn die weitere Verarbeitung der Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
14. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten hängt jeweils von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen ab. Nach deren Ablauf löschen wir die Daten routinemäßig, wenn sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder - anbahnung erforderlich sind und/oder für uns kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.